15.02.2012

Pressemitteilungen

15.02.12
 

Erneuter Teilnehmerrekord bei „Jugend forscht“ im Emsland  

Regionalwettbewerb: Präsentation von 83 Projekten in den BBS Lingen 

Meppen. Unter dem Motto „Wir suchen die Forscher von morgen!“ rief Henri Nannen, damaliger Chefredakteur der Zeitschrift stern, 1965 zur ersten Wettbewerbsrunde auf. Heute bricht „Jugend forscht“ bundesweit alle Rekorde – und auch der Regionalwettbewerb im Emsland hat mit 83 Projekten und insgesamt 168 Teilnehmern eine neue Bestmarke erreicht. Mit Spannung erwartet wird nun die Präsentation der Schüler aus dem Landkreis Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Landkreis Osnabrück, die am Donnerstag und Freitag, 16. und 17. Februar, in den Berufsbildenden Schulen Lingen, Beckstraße 23, stattfindet.

Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Uns gefällt, was Du im Kopf hast!“. In der Regionalentscheidung, die der Landkreis Emsland als Pate organisatorisch und finanziell trägt, werden am ersten Veranstaltungstag die Arbeiten durch die Jungforscher aufgebaut. Anschließend werden die Projekte von einer Jury begutachtet und bewertet. Am Freitag folgt schließlich die Ehrung der Preisträger in einer Feierstunde ab 14 Uhr. Am Vormittag besteht von 9 bis 12:30 Uhr für die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die Arbeiten anzuschauen, die in den sieben Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaft, Physik, Mathematik/Informatik und Technik entstanden sind.

Die Gewinner der ersten Preise in den jeweiligen Fachgebieten haben mit ihrem Sieg im Regionalwettbewerb eine entscheidende Hürde genommen und sind beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ vom 19. bis 21. März in Clausthal-Zellerfeld mit dabei. Alle „Jugend forscht“-Landessieger reisen zum Finale, dem Bundeswettbewerb, der vom 17. bis 20. Mai in Erfurt veranstaltet wird. Für die Sieger der Sparte „Schüler experimentieren“, in der Jugendliche bis 14 Jahre ihre besondere Leistung und Begabung in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik unter Beweis gestellt haben, findet vom 19. bis 21. März während des Landeswettbewerbs in Oldenburg die abschließende Entscheidung statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter  zu finden.