12.07.2011

Pressemitteilungen

12.07.2011

Ehrenamtliche Seniorenbegleiter zum Einsatz bereit

Angebot für alleinstehende ältere Menschen im Landkreis Emsland Meppen. „DUO – Seniorenbegleiterinnen und -begleiter. Gemeinsam statt einsam“: Wer im Alter allein lebt, braucht soziale Kontakte, denn das Modell „Großfamilie“ existiert in der Regel nicht mehr. Die eigenen Kinder wohnen häufig weit entfernt und die sozialen Dienste arbeiten nicht selten unter Zeitdruck.

Damit Einsamkeit nicht zum Problem wird, sind die Seniorenbegleiter im Einsatz. Nach einer gut dreimonatigen Qualifizierung schlossen dreizehn ehrenamtliche Seniorenbegleiter die Qualifizie-rung ab. Henni Krabbe, Sozialdezernentin des Landkreises Emsland, übergab die Zertifikate in einer kleinen Feierstunde an die Ehrenamtlichen und betonte die große Bedeutung dieses ehren-amtlichen Engagements für die Gesellschaft: „Zum einen tragen Sie Sorge für Ihre eigene Zu-kunft, indem Sie sich mit dieser Qualifizierung ein eigenes Netzwerk für die Zukunft gestalten, zum anderen unterstützen Sie ältere Menschen und bewahren sie vor Vereinsamung“. Krabbe betonte, dass künftig ein regionales Weiterbildungsprogramm aufgelegt wird, das den Austausch der Teilnehmer untereinander und die weitere Vertiefung spezieller Themen unterstützen soll. Das Angebot der Seniorenbegleitung richtet sich an älteren alleinstehenden Senioren, die sich Gesellschaft und Unterstützung im Alltag wünschen. Damit haben auch Senioren, die ohne An-gehörige und Freunde in ihrer Nähe leben, die Möglichkeit, Gespräche zu führen, sich auszutau-schen und gemeinsame Unternehmungen, wie Spaziergänge, durchzuführen. Der Dank aller Anwesenden ging vor allem an Rita Rottau von der Volkshochschule Meppen, die den Kurs leitete und zahlreiche Referenten für die Kursgestaltung gewinnen konnte. Zu den in der Veranstaltung behandelten Themen zählten vor allem Gesprächsführung, Krankheitsbilder und Beschäftigungsmöglichkeiten für Senioren. Neben der theoretischen Information war ein 30-stündiges Praktikum wesentlicher Bestandteil der Ausbildung. „Dieses Praktikum hat uns Anre-gungen für unseren bevorstehenden Einsatz gegeben“, zeigten sich die Teilnehmenden begeis-tert von der Praxiserfahrung. Die angehenden Seniorenbegleiter waren von den zahlreichen be-teiligten Einrichtungen mit offenen Armen empfangen und in ihrem Praktikum unterstützt worden. Fragen zur Vermittlung der Seniorenbegleiter und Informationen sind beim Seniorenservicebüro unter der Telefonnummer 05931/442105 und der E-Mail-Adresse