03.06.2016

"Demografieforum Emsland" führt Beteiligung fort

Breite Auseinandersetzung mit gesellschaftlichem Wandel – Anmeldungen ab sofort möglich

Meppen. Vor gut zehn Jahren hatte der Landkreis Emsland mit einem ersten Fachkongress unter dem Titel „Mehr Lebensqualität im Alter – Neue Chancen für die Wirtschaft“ einen breiten Beteiligungsprozess zum demografischen Wandel gestartet. Jetzt folgt mit dem „Demografieforum Emsland“ die Fortsetzung dieses Prozesses. Am Donnerstag, 16. Juni, findet ab 9 Uhr im IT-Zentrum, Kaiserstraße 10 b, in Lingen das Forum statt, in dem die aktuellen Herausforderungen für Betriebe, aber auch im privaten Umfeld näher beleuchtet werden sollen.

„Lassen Sie uns gemeinsam die vielfältigen Chancen und Potenziale entdecken. Der demografische Wandel ist für uns alle ein zentrales Zukunftsthema, dessen Effekte schon heute zu spüren sind. Wir wollen diese gesellschaftliche Entwicklung gemeinsam mit Ihnen positiv gestalten“, lädt Landrat Reinhard Winter zu dieser Veranstaltung des Landkreises Emsland, die in Kooperation mit dem Wirtschaftsverband Emsland durchgeführt wird, ein. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Nach der Begrüßung durch Landrat Winter und Maria Borgmann, Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland, führt an diesem Vormittag Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Niedersächsischen Demografieagentur und ehemaliger niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, mit einem Impulsvortrag tiefer in das Thema ein. Es folgen ab 10.45 Uhr Workshops mit Kurzvorträgen zum Bereich „Betrieb der Zukunft“, in denen das gesundheitliche Betriebsmanagement, das altersgerechte Wohnen als Chance für das Handwerk und ein ausgezeichneter demografiefester Betrieb vorgestellt werden. Im Anschluss wird es gegen 12.15 Uhr in weiteren Workshops unter dem Oberbegriff „Leben und Wohnen der Zukunft“ um eine bedarfsgerechte Nahversorgung im ländlichen Raum, um Best-Practice-Beispiele, also Dörfer, die sich erfolgreich mit dem demografischen Effekt auseinandergesetzt haben, und um eine Lebensraumgestaltung im digitalen Zeitalter gehen. Die Veranstaltung endet voraussichtlich gegen 13.30 Uhr mit einem Imbiss und Zeit für Gespräche.

Anmeldungen für das Demografieforum Emsland sind unter Angabe der Workshops, an denen eine Teilnahme gewünscht wird, bis Freitag, 10. Juni, unter der E-Mail-Adresse stabsstelle@emsland.de möglich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind im Internet unter www.emsland.de zu finden.