30.09.2011

Pressemitteilungen

30.09.11 

Chefin der Niedersächsischen Staatskanzlei im Emsland zu Besuch

Arbeitsbesuch von Staatssekretärin Hawighorst setzt Schwerpunkt auf Klimaschutz

Meppen.Die Chefin der Niedersächsischen Staatskanzlei, Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst, hat am Mittwoch das Emsland besucht. An ihrer alten Wirkungsstätte –Hawighorst war von 2002 bis 2005 als Kreisrätin in der emsländischen Kreisverwaltung beschäftigt – stand das Thema Klimaschutz im Fokus einer Bereisung des Kreisgebietes. „Ich komme immer wieder gerne ins Emsland – und jedes Mal bestätigt der Landkreis aufs Neue seine Dynamik und seinen Ideenreichtum. Auch im Klimaschutz ist das Emsland eine Vorzeigeregion in Niedersachsen“, so das Fazit der Staatssekretärin.Der Arbeitsbesuch, bei dem die Staatsekretärin unter anderem von Landrat Hermann Bröring und dem Ersten Kreisrat Reinhard Winter begleitet wurde, stand ganz im Zeichen des Klimaschutzes. So begann das Programm mit einer Besichtigung des Klimacenters Werlte. Hier informierte sich Dr. Hawighorst über die Arbeit des Klimacenters und die vielfältigen Klimaschutzaktivitäten des Landkreises. Auf großes Interesse stieß insbesondere das 3N-Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe, das in Kooperation mit dem Klimacenter im Emsland aktiv an der Entwicklung nachwachsender Rohstoffe und der Bioenergie beteiligt ist.

Auf Schloss Clemenswerth folgte anschließend der Eintrag ins Goldene Buch des Landkreises, ehe die Verwaltung im Kreishaus in Meppen über aktuelle Projekte und Schwerpunkte des Landkreises informierte und im gleichen Zug offene Fragen und Verbesserungsvorschläge mit auf den Weg nach Hannover gab.
Um die wirtschaftliche Vielfalt des Landkreises Emsland zu dokumentieren, stand zum Abschluss der Besuch der Fa. Beckmann & Volmer in Salzbergen, die im Wachstumsmarkt Windenergie tätig ist, auf dem Programm. In diesem Zuge wurde der Staatssekretärin mit dem Hafen Spelle/Vennhaus zudem eine wichtige „Perle“ der verkehrlichen Infrastruktur vorgestellt und mit dem Netzwerk Wind West ein Ländergrenzen übergreifendes Projekt zu regenerativen Energien präsentiert.

„Mit dem Land Niedersachsen gibt es naturgemäß eine Vielzahl an Schnittpunkten und gemeinsamen Initiativen, insbesondere auch im Klimaschutz. Der Besuch der Staatssekretärin ist ein Beleg für unsere gute Kooperation – und ich bin sicher, dass wir auch unter meinem Nachfolger eine ehrliche und fruchtbare Zusammenarbeit realisieren werden“, so der abschließende Ausblick von Landrat Hermann Bröring.

BU: Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst trägt sich auf Schloss Clemenswerth im Rahmen ihres Arbeitsbesuches ein ins Goldene Buch des Landkreises Emsland
(v. l.: Stv. Landrat Josef Fening, Landrat Hermann Bröring, Staatssekretärin Dr. Christine Hawighorst, Erster Kreisrat Reinhard Winter und die stv. Landrätin Margret Berentzen)