07.09.2011

Pressemitteilungen

07.09.2011

Bröring: „Geschehen vor Haustür mit beeinflussen“

Wahlaufruf – Parlamente, Bürgermeister und Landrat bestimmen Meppen. Am Sonntag, 11. September, wird in Niedersachsen gewählt. Auch im Landkreis Emsland sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, von 8 bis 18 Uhr in den eigens eingerichteten, insgesamt 338 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Etwa 256.000 Wahlberechtigte, davon rund 20.000 Erstwähler, können nicht nur über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente entscheiden, sondern wählen in einigen Samtgemeinden und Gemeinden ebenfalls die Bürgermeister. Da Landrat Hermann Bröring als jetziger Amtsinhaber Ende Oktober ausscheiden wird, muss hier ebenfalls am Sonntag ein Nachfolger bestimmt werden.

„Bei den Kommunalwahlen kann der Bürger unmittelbar beeinflussen, was vor seiner Haustür geschieht“, ruft Landrat Bröring alle Emsländer auf, von ihrem Stimmrecht unbedingt Gebrauch zu machen. Jeder Wähler hat in den vergangenen Wochen seine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten. In diesem Jahr können rund 11.000 Emsländer mehr als 2006 den Gang zur Wahlurne antreten. Auf der Einladung ist das Wahllokal genannt, in dem der Wähler am Sonntag seine Stimme abgeben kann. Die Wahlbenachrichtigungskarte ist wie auch der Personalausweis mitzubringen. „Für die Wahl der Vertretungen, wie Kreistag oder Rat der Gemeinde, können Sie auf jedem Stimmzettel drei Kreuze machen“, erläutert Bröring. Bei der Direktwahl der Bürgermeister und des Landrats ist jeweils nur eine Stimme abzugeben. In den Städten Haren und Haselünne, den Gemeinden Rhede, Salzbergen und Twist sowie in den Samtgemeinden Dörpen, Lathen und Spelle werden neue Bürgermeister bzw. Samtgemeindebürgermeister bestimmt. Sind die Kreuzchen gemacht, wird der Wahlzettel in die Wahlurne geworfen und nach Schließung der Wahllokale von einem der rund 3000 ehrenamtlichen Wahlhelfer ausgezählt. Das vorläufige Ergebnis der Landratswahl hingegen wird voraussichtlich spätestens gegen 22 Uhr vorliegen; das vorläufige Ergebnis der Kreistagswahl gegen etwa 12 Uhr nachts. Die endgültigen Wahlergebnisse für die Kreistags- und Landratswahl werden mit Sitzung des Kreiswahlausschusses am 21. September feststehen. Die Zwischenergebnisse der Wahlen werden fortlaufend aktualisiert und sind im Internet unter