Pressemitteilungen
23.11.11
Bewerbungsfrist für Medizinertest läuft ab 1. Dezember
Frühe Anmeldung sichert Platz in Halle IV
Lingen. Die Anmeldefrist für den Medizinertest beginnt am Donnerstag, 1. Dezember. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Erstmals wird der Test für medizinische Studiengänge (TMS), der bundesweit am 12. Mai 2012 stattfindet, auch im Landkreis Emsland durchgeführt.
In der Halle IV an der Kaiserstraße in Lingen stehen bis zu 240 Testplätze zur Verfügung. Nur die rechtzeitige Anmeldung unter der Internetadresse
Nähere Informationen zur Vorbereitung auf den „Test für medizinische Studiengänge“ sind bei Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte, zu erfragen. Aber auch im Anschriftenpool des Landkreises Emsland, in dem derzeit rund 220 Schüler, Studenten der Humanmedizin und Jungmediziner Mitglied sind, ist ein Austausch zu diesem Thema möglich. „Jedes Mitglied im Anschriftenpool erfährt von aktuellen Entwicklungen im regionalen Gesundheitswesen direkt aus erster Hand und hat auch die Möglichkeit, zum Thema Medizinertest mit anderen in Kontakt zu treten und nach deren Wissen und Erfahrungen zu fragen“, sagt Winter.
Auch der Umstand, dass die diesjährige Abiturklausur in Chemie am Tag des Medizinertests stattfindet, der bei Betroffenen für Nachfragen und Unruhe gesorgt hatte, konnte in Rücksprache mit der Koordinierungsstelle für den TMS und dem Niedersächsischen Kultusministerium geklärt werden: Wer am Medizinertest im Mai teilnehmen möchte, kann auf Antrag die Abiturklausur an einem anderen Termin nachschreiben.
Die Bewerbungsfrist für den TMS läuft vom 1. Dezember 2011 bis zum 15. Januar 2012. Ein gutes Ergebnis beim Test für Medizinische Studiengänge wird an verschiedenen Hochschulen in Deutschland bei der Vergabe der begehrten Studienplätze für Humanmedizin als zusätzliches Auswahlkriterium neben der Abiturnote und der Wartezeit berücksichtigt. Zwar garantiert die erfolgreiche Teilnahme am TMS noch keinen Studienplatz, sie verbessert jedoch die Chancen der Bewerber beim Auswahlverfahren der Hochschule. Die aktuelle Liste der medizinischen Fakultäten, die das Testergebnis des TMS berücksichtigen, ist unter
Weitere Informationen sind bei Rolf Amelsberg, Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland, unter der Rufnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse erhältlich.
Lingen. Die Anmeldefrist für den Medizinertest beginnt am Donnerstag, 1. Dezember. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Erstmals wird der Test für medizinische Studiengänge (TMS), der bundesweit am 12. Mai 2012 stattfindet, auch im Landkreis Emsland durchgeführt.
In der Halle IV an der Kaiserstraße in Lingen stehen bis zu 240 Testplätze zur Verfügung. Nur die rechtzeitige Anmeldung unter der Internetadresse
Nähere Informationen zur Vorbereitung auf den „Test für medizinische Studiengänge“ sind bei Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft für Ärztinnen und Ärzte, zu erfragen. Aber auch im Anschriftenpool des Landkreises Emsland, in dem derzeit rund 220 Schüler, Studenten der Humanmedizin und Jungmediziner Mitglied sind, ist ein Austausch zu diesem Thema möglich. „Jedes Mitglied im Anschriftenpool erfährt von aktuellen Entwicklungen im regionalen Gesundheitswesen direkt aus erster Hand und hat auch die Möglichkeit, zum Thema Medizinertest mit anderen in Kontakt zu treten und nach deren Wissen und Erfahrungen zu fragen“, sagt Winter.
Auch der Umstand, dass die diesjährige Abiturklausur in Chemie am Tag des Medizinertests stattfindet, der bei Betroffenen für Nachfragen und Unruhe gesorgt hatte, konnte in Rücksprache mit der Koordinierungsstelle für den TMS und dem Niedersächsischen Kultusministerium geklärt werden: Wer am Medizinertest im Mai teilnehmen möchte, kann auf Antrag die Abiturklausur an einem anderen Termin nachschreiben.
Die Bewerbungsfrist für den TMS läuft vom 1. Dezember 2011 bis zum 15. Januar 2012. Ein gutes Ergebnis beim Test für Medizinische Studiengänge wird an verschiedenen Hochschulen in Deutschland bei der Vergabe der begehrten Studienplätze für Humanmedizin als zusätzliches Auswahlkriterium neben der Abiturnote und der Wartezeit berücksichtigt. Zwar garantiert die erfolgreiche Teilnahme am TMS noch keinen Studienplatz, sie verbessert jedoch die Chancen der Bewerber beim Auswahlverfahren der Hochschule. Die aktuelle Liste der medizinischen Fakultäten, die das Testergebnis des TMS berücksichtigen, ist unter
Weitere Informationen sind bei Rolf Amelsberg, Fachbereich Gesundheit des Landkreises Emsland, unter der Rufnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse erhältlich.