Betreuungsplätze und Bedarf
Landkreis Emsland erreicht vorgegebene Betreuungsquote für unter Dreijährige
Meppen. Insgesamt sieben Kindertagesstätten wird der Landkreis Emsland finanziell unterstützen. So sehen es die Beschlüsse des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport vor. Das Gesamtvolumen der geplanten Investitionen umfasst rund 5 Mio. Euro, die der Landkreis Emsland mit insgesamt 814.000 Euro unterstützen möchte. Insgesamt 105 zusätzliche Krippenplätze sollen damit kreisweit entstehen. Hintergrund sind eine verstärkte Nachfrage von Betreuungsangeboten von Kindern unter drei Jahren sowie die Erfüllung des gesetzlichen Anspruchs auf einen Krippenplatz ab dem neuen Kindergartenjahr 2013/2014. Ebenfalls stand eine Befragung der Eltern zu ihren Betreuungswünschen auf dem Programm.
Darunter ist der Neubau einer Kindertagesstätte u. a. mit zwei Krippengruppen in Emsbüren. Sie bietet damit Platz für 30 Kinder im Alter unter drei Jahren. Die Gemeinde Emsbüren ist Bauherr; die katholische Kirchengemeinde St. Andreas hat die Trägerschaft der Einrichtung inne. An dem Vorhaben mit Gesamtkosten von rund 2,5 Mio. Euro möchte der Landkreis Emsland sich mit rund 409.000 Euro beteiligen.
Ebenfalls wird in der Gemeinde Dersum eine Kindertagesstätte neu gebaut, die u. a. eine Kinderkrippe mit 15 Betreuungsplätzen für unter Dreijährige vorsieht. Etwas über 1 Mio. Euro soll der Neubau kosten, davon sollen rund 202.000 Euro vom Landkreis Emsland getragen werden.
Des Weiteren stehen Umbaumaßnahmen in der katholischen Kindertagesstätte St. Vitus in Lathen an, durch die eine zweite Krippengruppe mit 15 Plätzen geschaffen werden soll. Hier sollen zu den 150.000 Euro Gesamtkosten für das Vorhaben etwa 10.350 Euro vom Landkreis Emsland fließen.
In der Gemeinde Thuine fallen für allgemeine Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sowie Umbauarbeiten zur Einrichtung einer Kinderkrippe Kosten in Höhe von insgesamt 300.000 Euro an, von denen rund 41.000 Euro vom Landkreis Emsland getragen werden sollen. Durch die Umbauarbeiten in der katholischen Kindertagesstätte St. Georg entstehen weitere 15 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren.
Auch die katholische Kindertagesstätte Arche Noah in Meppen wird um eine neu eingerichtete Kinderkrippe mit 15 Plätzen erweitert. Die Kosten dafür betragen rund 410.000 Euro, wovon über 52.000 Euro vom Landkreis Emsland bereit gestellt werden sollen.
In der katholischen Kindertagesstätte Maria Königin in Lingen sollen Umbaumaßnahmen die Einrichtung einer weiteren Kinderkrippe ermöglichen. Die zusätzlichen 15 Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren sowie weitere Sanierungsmaßnahmen und die Anschaffung einer Küche sollen insgesamt rund 362.000 Euro kosten. Der Landkreis Emsland unterstützt diese Maßnahme mit über 58.000 Euro.
In der Gemeinde Neubörger ist die energetische Sanierung der katholischen Kindertagesstätte Herz-Jesu mit insgesamt rund 198.000 Euro veranschlagt. Etwa 39.000 Euro sollen durch den Landkreis Emsland übernommen werden.
Auch der Sachstand zum Ausbau der Betreuungsplätze für unter Dreijährige stand auf der Tagesordnung. Derzeit stehen im Landkreis insgesamt 2572 Betreuungsplätze sowohl in Tageseinrichtungen für Kinder als auch in der Kindertagespflege zur Verfügung. Seit 2008, dem Beginn des Krippenausbaus im Landkreis Emsland mit damals 569 Plätzen, konnte inzwischen die Zahl der Plätze damit insgesamt fast verfünffacht werden. Da der Ausbau aber noch nicht abgeschlossen ist und u. a. die weiteren geplanten Betreuungsplätze hinzu kommen werden, kann im Landkreis Emsland bei Inkrafttreten des Rechtsanspruchs von einer durchschnittlichen Betreuungsquote von 40 % bei Kindern unter drei Jahren ausgegangen werden. Diese liegt weit über den Vorgaben von Bund und Land in Höhe von 35 %.
Vor dem Hintergrund des Rechtsanspruchs für jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr auf einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung oder bei einer Tagespflegeperson wird im Landkreis Emsland eine Befragung von neun Städten und Gemeinden durch die Technische Universität (TU) Dortmund durchgeführt. Ziel ist es, für einen bedarfsgerechten Ausbau sichere Planungsdaten über die von Eltern gewünschte Betreuung zu erhalten. Die Studie wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und vom Landkreis Emsland begleitet und unterstützt. Ab Mai erhalten die Eltern in den teilnehmenden Städten Papenburg, Meppen und Haselünne, in der Gemeinde Rhede sowie in den Samtgemeinden Werlte, Sögel, Herzlake, Nordhümmling und Spelle per Post die Befragungsunterlagen. Der ausgefüllte Fragebogen kann bis Anfang Juni im beigefügten Umschlag zurückgeschickt werden. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und kostenlos. Der TU ist es jedoch wichtig, dass sich möglichst viele Eltern an der Befragung beteiligen, auch diejenigen, die ihr Kind nicht in einer Kindertageseinrichtung oder von einer Tagespflegeperson betreuen lassen. Nur so kann ein den Elternbedürfnissen entsprechendes Angebot an Betreuungsplätzen geschaffen werden.