06.09.2011

Pressemitteilungen

06.09.11

Begehrte Plakette ziert den Eingang

Ein weiteres „Haus der kleinen Forscher“ im Landkreis Emsland

Meppen/Dörpen. Was hält mich gesund? - Ein Spaziergang im Park? Die Klettereinlage im Apfelbaum? Oder der Biss in den Apfel? Beim „Tag der kleinen Forscher“ haben sich die Mädchen und Jungen der Kindertagesstätte St. Vitus Dörpen in diesem Jahr dem Thema Gesundheit unter den verschiedenen naturwissenschaftlichen Blickwinkeln der Biologie, Chemie, Physik und Mathematik angenähert. Der Landkreis Emsland nahm diesen Tag zum Anlass, um gemeinsam mit Erzieherinnen und Kindern die Auszeichnungsplakette zum „Haus der kleinen Forscher“ im Eingangsbereich der Kindertagesstätte anzubringen.

An der Bundesinitiative „Haus der kleinen Forscher“ beteiligen sich inzwischen 116 von insgesamt 135 Kindertagesstätten im Landkreis Emsland; das sind rund 86 Prozent der emsländischen Kindertagesstätten. Kreisweit 32 von ihnen werden nun als „Haus der kleinen Forscher“ geführt. Nur Einrichtungen, deren Erzieher und Erzieherinnen sich regelmäßig an den Schulungsworkshops zu unterschiedlichen Themen beteiligen und sie erfolgreich im Kindergarten umsetzen dürfen die Auszeichnung erhalten. Ziel der Initiative ist eine spielerische Heranführung der Kinder an Technik und Naturwissenschaften.

Kinder erleben ihre Umwelt und alltäglichen Situationen mit anderen Augen und der Forschergeist ist schnell erwacht. Die Kindertagesstätte ging in zwei großangelegten Projekten und in mehr als 20 Experimenten zusammen mit den Kindern u. a. Fragen wie „Warum schäumt das Wasser, wenn man Spülmittel dazugibt?“ und „Warum geht die Kerze aus, wenn man pustet?“ auf den Grund. Für diesen Einsatz erhielt die Kindertagesstätte nun die begehrte Plakette.

Auch die gesunde Ernährung kam beim „Tag der kleinen Forscher“ nicht zu kurz – dies ebenfalls dank der Sarah Wiener Stiftung, die das Jahresthema der Initiative als Kooperationspartner begleitet und mit Experimenten und Rezeptvorschlägen unterstützt hat. Die Eltern nahmen die Anregungen dankbar auf und gestalteten ein gesundes Frühstücksbuffet.

Die Initiative wird von der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren, der Unternehmensberatung McKinsey & Company, der Siemens AG und der Dietmar Hopp Stiftung getragen. Schirmherrin ist Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung. Der Landkreis Emsland übernimmt als Koordinator die Betreuung der Kitas und führt alle drei bis vier Monate eigenständig Workshops durch.