15.06.2012

Pressemitteilungen

15.06.12
 
Winter: „Wichtige Grundlage für weiteren Breitbandausbau" 

Befragung der Bevölkerung über Qualität der Internetanschlüsse läuft ab sofort 

 
Meppen. Landrat Reinhard Winter und alle Bürgermeister im Landkreis Emsland bitten die Unternehmen und Haushalte an einer Befragung zum Internet teilzunehmen. Von besonderem Interesse sind die Qualität des Internetanschlusses und die persönliche Nutzung des Internets. „Es ist wichtig, dass nicht nur Unternehmen und Haushalte den Fragebogen ausfüllen, die sich eine bessere Anschlussqualität wünschen, sondern ausdrücklich auch Internetnutzer, die mit ihrem Anschluss zufrieden sind“, betont Winter. Nur so seien umfassende Daten zu erheben, auf denen dann grundlegende Vorschläge für künftige Ausbaupläne beruhen können.

„Wir leben in einer Zeit, in der die flächendeckende Verfügbarkeit von Breitband und die Nutzung und Weiterentwicklung neuer Anwendungen auf Breitbandbasis für Betriebe entscheidende Wettbewerbsfaktoren sind. Auch in den Haushalten werden exzellente Breitband-Anschlussbedingungen selbstverständlich erwartet“, betont Winter. Die Befragung soll hier erste Ansätze und aktuelle Daten zur Breitbandversorgung liefern, damit u. a. Ausbaupläne aufgestellt werden können. Hierbei interessiert vornehmlich, welche Internetbedingungen in den Dörfern, in den Streusiedlungen, auf den Einzelgehöften und außerhalb der engeren innerstädtischen Kerngebiete bzw. gemeindlichen Kernbereiche bestehen. Unternehmen und Haushalte, die dort ansässig sind, werden deshalb besonders eindringlich gebeten, an der Befragung teilzunehmen.

Die Befragung beruht auf einem Beschluss des Kreisentwicklungsausschusses. Das niedersächsische Breitbandkompetenzzentrum in Osterholz-Scharmbeck, das die Befragung organisiert, sichert eine anonymisierte Auswertung der Fragebogen zu. Teilnehmer finden den Fragebogen im Internet unter www.breitband-niedersachsen.de („hier geht es zum Online-Fragebogen“). Ebenfalls sind in den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen Fragebogen erhältlich, die dort auch wieder abgegeben werden können. Die Datenerhebung per Befragung ist notwendig, da Anbieter von Internetdienstleistungen ihre Daten nicht zur Verfügung stellen. Die Aktion läuft ab sofort bis Mitte Juli.

Der jetzige Erkenntnisstand über die Breitbandversorgung im Landkreis Emsland beruht auf einer nahezu flächendeckenden Erhebung aus dem Jahre 2009. Anschließend waren nur punktuelle Aktualisierungen möglich. Daher ist es wichtig, dass sich auch die Internetnutzer beteiligen, die schon bei früheren Befragungen Auskunft gegeben haben.

Nach derzeitigem Stand verfügen rund 100.000 Haushalte und Unternehmen im Landkreis Emsland über eine Internetgrundversorgung mit einer Bandbreite von mindestens 2 Mbit/s im Download (Datenstrom vom Netzwerk zum Netzbenutzer). Damit zählt der Landkreis zu den Gebieten im Land Niedersachsen, die über eine gute Breitbandversorgung verfügen. Es ist aber davon auszugehen, dass rund 35.000 Haushalte und Unternehmen diese Anschlussqualität noch nicht nutzen können. „Es ist deshalb das erklärte Ziel des Landkreises sowie der emsländischen Städte und Gemeinden, insbesondere hier bessere und akzeptable Anschlussbedingungen zu schaffen“, betont Winter.

Auf der Grundlage der Befragungsergebnisse soll im Herbst dieses Jahres entschieden werden, ob eine Studie zum weiteren Breitbandausbau im Landkreis Emsland notwendig ist. Sie könne Kosten und Zeitrahmen für einen Ausbau näher benennen, erläutert Winter. In dem Zusammenhang sollen dann u. a. auch Finanzierungsfragen und Modelle über Bau- und Betriebskooperationen diskutiert werden.