30.09.2011

Pressemitteilungen

30.09.2011

Ausbildungsbörse Lingen: Frühzeitige und praktische Hilfe zur Berufsorientierung

Ausbildungsbörsen bieten Schulabgängern wichtige Informationen Meppen/Lingen. Wenn es darum geht, den passenden Ausbildungsberuf und einen geeigneten Ausbildungsbetrieb zu finden, sind die jährlich stattfindenden Ausbildungsbörsen des Landkreises Emsland eine wahre Fundgrube an Informationen und Möglichkeiten. Hier geben nicht nur zahlreiche Unternehmen, sondern auch Auszubildende, Berufsanfänger und Personalexperten den zukünftigen Schulabgängern einen Tag lang Auskunft über ihre Erfahrungen, den Beruf und die Tätigkeitsfelder. Angesprochen von diesem Angebot sind Schulabgänger und Vorabschlussklassen sowie interessierte Eltern. Am 6. Oktober findet die Ausbildungsbörse in Lingen statt. An insgesamt drei Terminen finden die Ausbildungsbörsen kreisweit in den Berufsbildenden Schulen donnerstags jeweils von 8 bis 17 Uhr statt. Nachdem die erste Veranstaltung am vergangenen Donnerstag erfolgreich in Meppen durchgeführt wurde, findet am 6. Oktober nun die zweite Börse in Lingen statt. Am 13. Oktober wird die Reihe in Papenburg fortgesetzt. „Seit dem Jahr 2000 werden die Börsen durchgeführt und verfolgen seitdem erfolgreich das Ziel, den späteren Schulabgängern möglichst frühzeitig praktische und individuelle Hilfe bei der Berufsorientierung zu bieten. Es liegt nun in der Hand des beruflichen Nachwuchses, die Chance zu nutzen und sich selbstständig und umfassend zu informieren“, sagt Erster Kreisrat Reinhard Winter. Gemeinsam mit den Agenturen für Arbeit in Leer und Nordhorn finanziert der Landkreis die Ausbildungsbörsen, die im vergangenen Jahr von rund 6500 Schülern sowie zahlreichen Eltern besucht worden sind. Insgesamt rund 130 duale Ausbildungsberufe werden auch in diesem Jahr auf den Börsen vorgestellt sowie schulische Ausbildungsgänge, Bildungsgänge mit (Fach-)Hochschulreife und Ausbildungsberufe bei Polizei und Bundeswehr. „Die Jugendlichen kommen hier auch in Kontakt mit neuen modernen Berufsbildern beispielsweise im Bereich der erneuerbaren Energien oder energetischer Haussanierung, für die wir ihr Interesse wecken möchten“, sagt Winter. Des Weiteren können sich Schulabgänger einen allgemeinen Überblick darüber verschaffen, wie vielfältig das Ausbildungsplatzangebot im Landkreis Emsland ist, falsche Vorstellungen von Berufen und Bewerbungschancen korrigieren, Kontakte zu Ausbildungsbetrieben herstellen und im persönlichen Gespräch mit Auszubildenden und Berufsanfängern ohne Berührungsängste Fragen zu verschiedenen Berufen stellen. Da die Börsen in den Berufsbildenden Schulen stattfinden, stehen auch die Fachpraxisräume den Besuchern offen. „Die Schüler können hier regelrecht erfassen wie etwa der Arbeitsplatz eines Bäckers aussieht oder wie ein Tischler aus einem Stück Holz ein Möbelstück herstellt“, sagt Winter. Weitere Informationen sind beim Landkreis Emsland, Ansprechpartner Björn Hoeftmann, unter der Telefonnummer 05931 44-1605 und der E-Mail-Adresse bjoern.hoeftmann@emsland.de erhältlich.