26.06.2015

Ausbau des Premiumradwegs nimmt weitere Etappe

Landrat Winter und Oberbürgermeister Krone weihen Teilstück in Lingen ein

Meppen. Jetzt konnte der siebte Abschnitt der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) fertig gestellt werden: Mit der offiziellen Freigabe des Teilstücks von der Meckerbrücke bis zur Altenlingener Brücke im Stadtgebiet von Lingen konnten sich Landrat Reinhard Winter und Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone über weitere rund 2 km ausgebauten Premiumradweg freuen. Ebenfalls vor Ort waren Holger Giest, Leiter des Wasserschifffahrtsamtes Meppen, und Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau beim Landkreis Emsland.

Ende Mai waren die Arbeiten aufgenommen worden, die wie geplant bis auf wenige Restarbeiten nun abgeschlossen werden konnten. In den vergangenen gut drei Wochen war die Schottertragschicht auf dem Teilstück instand gesetzt und anschließend eine Asphaltbefestigung aufgebracht worden. Darüber hinaus erhielt der Radweg möglichst durchgängig eine Breite von rund 2,50 m. Die Kosten für diese Maßnahme belaufen sich auf insgesamt 130.000 Euro, die der Landkreis Emsland und die Stadt Lingen tragen werden.

Derzeit läuft die Instandsetzung der Abschnitte von der Landesgrenze Nordrhein-Westfalen bis zur Schleuse Venhaus in der Gemeinde Spelle und von der Kunkenmühler Brücke bis zur Hesselter Brücke in der Gemeinde Emsbüren. Die Zuständigkeit für die Arbeiten liegt hier beim Wasser- und Schifffahrtsamt Rheine. Ende der Woche werden auch sie abgeschlossen sein.

Als nächstes soll nun ein insgesamt 4,3 km langer Abschnitt in der Samtgemeinde Dörpen zwischen dem Walchumer Schloot und der Bundesstraße 401 instand gesetzt werden. „Sollte dies wie geplant gelingen, wären dann acht Abschnitte mit einer Länge von 27,3 km bis Ende 2015 fertiggestellt“, erläutert Winter.

„Ich freue mich, dass nun insbesondere auch die Lingener Innenstadt an den Premiumradweg angeschlossen ist und zukünftig hoffentlich viele Radtouristen in die Gastronomiebetriebe und zu den Einzelhändlern führen wird“, so Krone.

Im Jahr 2013 waren die Ausbauarbeiten des DEK-Radwegs zu einer Premiumroute an der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh im Bereich der Gemeinde Geeste gestartet. Betriebswege mit einer Gesamtlänge von 63 km stellt die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) zur Verfügung, die im Rahmen dieser Maßnahme für den Radtourismus aufbereitet werden. „Ein Gutteil ist bereits instand gesetzt und lässt Radfahrer damit optimale Tourenbedingungen vorfinden. Weitere etwa 35,7 km sollen in den kommenden Jahren beginnend ab 2016 noch folgen“, sagt Winter. Landkreis und Anrainergemeinden stellen für den Ausbau insgesamt etwa 4,6 Mio. Euro bereit. Die Leinpfade sind Bestandteil der im Landkreis Emsland ausgewiesenen DEK-Radwanderroute mit einer Gesamtlänge von etwa 112 km.

Bild: Oberbürgermeister Dieter Krone, Fachbereichsleiter Detlev Thieke, Holger Giest, Leiter des Wasserschifffahrtsamtes Meppen, und Landrat Reinhard Winter (v. l.) stellen den neu fertiggestellten Teilabschnitt des DEK-Radwegs vor. (Foto: Landkreis Emsland)