05.04.2018

Alltag im 17. Jahrhundert miterleben

Zeitalter des 30-jährigen Kriegs wird rund ums Emsland Archäologie Museum lebendig

 

Meppen. Am Samstag und Sonntag, 7. und 8. April, geben sich Historiendarsteller ein Stelldichein am Emsland Archäologie Museum, An der Koppelschleuse 19 a, in Meppen und lassen zwischen 14 und 18 Uhr das Zeitalter des Dreißigjährigen Kriegs lebendig werden.

 

Geschichte zum Anfassen erleben Besucher anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Alter Schwede! Bauern, Bürger und Soldaten im Dreißigjährigen Krieg“. Im Mittelpunkt bei dieser Zeitreise ins 17. Jahrhundert steht das Alltagsleben von Söldnern, Handwerkern und Händlern zu Zeiten der Kämpfe um Macht und Glaube. Einen faszinierenden Einblick in die Lebens-, Glaubens- und Arbeitswelt dieser Menschen gewähren rund zehn Historiendarsteller aus Deutschland und den Niederlanden, die direkt am Museum ihr kleines Lager aufschlagen und als Bürger, Söldner, Händler und Handwerker den Besuchern Rede und Antwort stehen, ihr Tagwerk verrichten, sich dabei über die Schulter schauen lassen und für den großen Kampf exerzieren.

 

Bei einer kleinen Rüstschau werden die Gäste staunen, was ein Landsknecht alles auf den Schultern tragen musste. Informativ, klein aber fein sind die Darstellungen dieses Wochenendes, bevor am letzten Juliwochenende das große Museumsfest im Garten des Archäologiemuseums mit mehr als 100 Akteuren auf dem Programm steht.

 

Wegen einer internen Veranstaltung bleibt das Museum am Sonntagvormittag geschlossen. Der Eintritt inkl. Besuch der Sonderausstellung beträgt acht Euro für Familien, fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder.