26.04.2013

Alkoholkontrollen beim Tanz in den Mai


Landkreis Emsland warnt vor Gefahren

Meppen. Der Tanz in den Mai, Vatertag – dies sind Anlässe, bei denen auch Alkohol eine Rolle spielt. Um einen übermäßigen Alkoholkonsum bei Jugendlichen, das so genannte „Komasaufen“, zu verhindern, weist der Landkreis Emsland auf die Gefahren eines unkontrollierten Alkoholkonsums hin und appelliert an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol.
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass es bei den Feierlichkeiten zum „Tanz in den Mai“ vermehrt Jugendschutzkontrollen geben wird. Diese sollen verhindern, dass Jugendliche sich und andere durch übermäßigen Alkoholkonsum gefährden.

Bereits zu Karneval hatte der Landkreis Emsland in einer Präventionskampagne, die in erster Linie Eltern ansprach, grundsätzliche Regeln für den Umgang mit Alkohol vermittelt und so über die Karnevalszeit hinaus den Dialog in der Familie über den Alkoholkonsum angeregt. Auf Postkarten, die ebenfalls im Internet unter www.koma-emsland.de abzurufen sind, informiert das Kooperationsprojekt KomA „Tolle Tipps (nicht nur) für die tollen Tage“ über den richtigen Umgang mit Alkohol.

„Aktuelle Studien ergaben, dass Jugendliche immer früher anfangen, Alkohol zu konsumieren, auch im Emsland“, sagt die zuständige Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis. Jeder trage Verantwortung für einen vernünftigen Umgang mit Alkohol; angefangen bei den Eltern, die sich mit ihrem eigenen Verhalten und ihrer Vorbildfunktion sowie dem Konsumverhalten ihrer Kinder auseinandersetzen müssten, so Kraujuttis.

Aber auch Veranstalter von Feierlichkeiten seien aufgefordert, das Gaststättengesetz und das Jugendschutzgesetz zu beachten. „Sie sind dazu verpflichtet“, betont Kraujuttis. Dies bedeutet, dass an unter 16-Jährige keine alkoholischen Getränke ausgegeben werden dürfen. So genannte harte Alkoholika wie Spirituosen sind erst ab 18 Jahren erlaubt. Ohne Begleitung der Eltern dürfen 16-Jährige höchstens bis 24 Uhr Gaststätten, Diskotheken oder Tanzveranstaltungen besuchen.

Weitere Fragen beantwortet der Landkreis Emsland, Ansprechpartner Hans Wille (Veranstalter, gesetzlicher Jugendschutz), unter der E-Mail-Adresse hans.wille@emsland.de und der Telefonnummer 05931/441462, sowie Ansprechpartner Sven Kruppik (Eltern, Jugendliche und pädagogische Fachkräfte) unter der E-Mail-Adresse sven.kruppik@emsland.de und der Telefonnummer 05931/44 1463.