Pressemitteilungen
04.06.12
Nicht nur "Sushikunst" für wohltätige Zwecke
80 Emsländer erhalten Ehrenamtskarte für besonderen freiwilligen Einsatz
Meppen. 80 emsländische Bürgerinnen und Bürger, davon 47 Frauen und 33 Männer, konnte die niedersächsische Ehrenamtskarte für ihr ehrenamtliches Engagement entgegen nehmen. Erster Kreisrat Martin Gerenkamp und Ursula Mersmann, Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Soziales und Integration, übergaben im feierlichen Rahmen diese besondere Würdigung bürgerschaftlichen Engagements.
„Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.” Mit diesem Satz des deutschen Schriftstellers und Schauspielers Oliver Hassencamp (1921 bis 1988) dankte Gerenkamp allen Ehrenamtlichen und bat sie, sich auch weiterhin in das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben einzubringen.
Die Ehrenamtskarte, die seit 2008 unter dem Motto „Ehrenamt ist Gold wert“ vergeben wird, konnte nun zum achten Mal an Bürger überreicht werden, die sich durch ein besonders überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Jeder, der volljährig ist und sich seit mindestens drei Jahren insgesamt 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert, kann die Karte erhalten. Verbunden sind mit der Karte, die drei Jahre gültig ist, niedersachsenweit Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen, Museen, Geschäften und bei Bildungsträgern. Insgesamt konnten seit 2008 rund 748 Karten im Landkreis Emsland vergeben werden.
Das Publikum bei der achten Verleihung war bunt gemischt: Über Selbsthilfegruppen, Kulturvereine, Soziales Kaufhaus, Tafeln, Sportvereine, Seniorenbetreuung und vielen mehr freute sich beispielsweise auch das Ehepaar Pappe aus Papenburg über ihre Ehrenamtskarte für ihren Einsatz als „Sushiköche“. Während des „Schaukochens", das das Ehepaar veranstaltete, konnten sich alle Anwesenden von der kunstfertigen Zubereitung überzeugen und eine Kostprobe genießen. Den Erlös ihrer „Sushikunst“ spendet das Ehepaar regelmäßig für wohltätige Zwecke.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte sind beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Heike Baalmann, unter der Telefonnummer 5931/442322 und der Email-Adresse ehrenamt@emsland.de bzw. im Internet unter www.ehrenamt-emsland.de erhältlich.
Bild: Ein Beispiel von vielen: Ehepaar Pappe (Mitte) nahm wie insgesamt 80 emsländische Bürger die Ehrenamtskarte aus den Händen des Ersten Kreisrats Martin Gerenkamp und der Sozialausschussvorsitzenden Ursula Mersmann entgegen. (Foto: Landkreis Emsland)
„Tun Sie gelegentlich etwas, womit Sie weniger oder gar nichts verdienen. Es zahlt sich aus.” Mit diesem Satz des deutschen Schriftstellers und Schauspielers Oliver Hassencamp (1921 bis 1988) dankte Gerenkamp allen Ehrenamtlichen und bat sie, sich auch weiterhin in das soziale, kulturelle und gesellschaftliche Leben einzubringen.
Die Ehrenamtskarte, die seit 2008 unter dem Motto „Ehrenamt ist Gold wert“ vergeben wird, konnte nun zum achten Mal an Bürger überreicht werden, die sich durch ein besonders überdurchschnittliches ehrenamtliches Engagement auszeichnen. Jeder, der volljährig ist und sich seit mindestens drei Jahren insgesamt 250 Stunden jährlich ehrenamtlich engagiert, kann die Karte erhalten. Verbunden sind mit der Karte, die drei Jahre gültig ist, niedersachsenweit Vergünstigungen in Freizeiteinrichtungen, Museen, Geschäften und bei Bildungsträgern. Insgesamt konnten seit 2008 rund 748 Karten im Landkreis Emsland vergeben werden.
Das Publikum bei der achten Verleihung war bunt gemischt: Über Selbsthilfegruppen, Kulturvereine, Soziales Kaufhaus, Tafeln, Sportvereine, Seniorenbetreuung und vielen mehr freute sich beispielsweise auch das Ehepaar Pappe aus Papenburg über ihre Ehrenamtskarte für ihren Einsatz als „Sushiköche“. Während des „Schaukochens", das das Ehepaar veranstaltete, konnten sich alle Anwesenden von der kunstfertigen Zubereitung überzeugen und eine Kostprobe genießen. Den Erlös ihrer „Sushikunst“ spendet das Ehepaar regelmäßig für wohltätige Zwecke.
Weitere Informationen zur Ehrenamtskarte sind beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Heike Baalmann, unter der Telefonnummer 5931/442322 und der Email-Adresse ehrenamt@emsland.de bzw. im Internet unter www.ehrenamt-emsland.de erhältlich.
Bild: Ein Beispiel von vielen: Ehepaar Pappe (Mitte) nahm wie insgesamt 80 emsländische Bürger die Ehrenamtskarte aus den Händen des Ersten Kreisrats Martin Gerenkamp und der Sozialausschussvorsitzenden Ursula Mersmann entgegen. (Foto: Landkreis Emsland)