02.08.2011

Pressemitteilungen

02.08.2011
Bröring: „Betreuung aus einer Hand von Vorteil“

Arbeitsagentur Nordhorn zukünftig für gesamten Landkreis Emsland zuständig Meppen. Landrat Hermann Bröring begrüßt im Grundsatz die so genannte „Einräumigkeit“ der Verwaltung, die mit der geplanten Neuordnung der Arbeitsagenturen Leer und Nordhorn einhergeht. „Die Betreuung aller emsländischen Kommunen aus einer Hand ist ohne Frage von Vorteil“, sagt Bröring.

Der gesamte Landkreis Emsland, also auch die Geschäftsstellen Papenburg und Sögel, sowie der Landkreis Grafschaft Bentheim sollen zukünftig von der Agentur für Arbeit in Nordhorn betreut werden. Bislang fiel der Landkreis Emsland im Norden in die Zuständigkeit der Agentur für Arbeit in Leer und im Süden mit den Altkreisen Lingen und Meppen in die der Agentur für Arbeit in Nordhorn. Die Arbeitsagenturen reagieren mit der Neuorganisation auf die veränderten Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt wie beispielsweise dem bundesweiten Anstieg von Optionskommunen. Mit der Neuordnung werde die regionale Gliederung der Agentur für Arbeit an den Wirtschaftsraum und die kommunale Struktur des Landkreises Emsland angepasst; eine Forderung, die der Landkreis Emsland seit Jahren gegenüber der Bundesagentur für Arbeit formuliert hatte. „Der Idealvorstellung einer Arbeitsagentur allein für den Landkreis Emsland – was uns am liebsten gewesen wäre - kommt diese Neuorganisation nahe; die Grenze der Agenturbezirke verläuft zukünftig nicht mehr quer durch den Landkreis Emsland“, sagt Bröring. Die Neustrukturierung sei insbesondere dann akzeptabel, wenn eine größtmögliche Dezentralität erhalten bleibe: „Die Neuorganisation muss dazu führen, dass mit den kommunalen Einrichtungen und Entscheidungsträgern vor Ort eng zusammengearbeitet wird und eine kundennahe Dienstleistung gleichermaßen im Nord- und Südkreis erhalten bleibt. Es darf nicht zu Verlagerung von Zuständigkeiten nach Nordhorn kommen“, betont Bröring. Erforderlich sei eine gute Vernetzung mit allen zuständigen Akteuren, damit den regionalen Bedürfnissen mit den passenden Handlungsansätzen begegnet werden könne. Die Betreuung der Langzeitarbeitslosen bleibt weiterhin Aufgabe des Landkreises Emsland als Optionskommune. Hier verfüge der Landkreis Emsland über die entsprechende Kompetenz, die bei der Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt von besonderer Bedeutung ist. „Das ist bürgerfreundlich und effizient, weil es auf den Einzelfall bezogene Hilfe ist, kombiniert mit sozialen Hilfestellungen und auf die hiesigen Bedürfnisse abgestellten Qualifizierungsmaßnahmen“, so Bröring. Erster Kreisrat Reinhard Winter, der den Landkreis Emsland im Verwaltungsausschuss der Agentur für Arbeit Leer bislang vertritt, spricht der Agentur Leer seinen Dank für die in der Vergangenheit geleistete gute Zusammenarbeit aus. Er sei sich sicher, dass sich diese auch mit einer neu strukturierten Arbeitsagentur Nordhorn weiter fortsetzen werde. „Vor dem Hintergrund der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung im Landkreis Grafschaft Bentheim und im Landkreis Emsland, der sich weiterhin verringernden Arbeitslosigkeit und dem dringlicher werdenden Problem des Fachkräftemangels, kommen neue Herausforderungen auf Kommunen und Arbeitsagenturen zu. Wir werden diese gemeinschaftliche Aufgabe auch zukünftig mit Erfolg umsetzen“, so Bröring abschließend.