Twist

 

Die Gemeinde Twist liegt an der Westgrenze des Landkreises Emsland mit über 15 km gemeinsamer Grenze zu den Niederlanden. Sowohl die geographische Lage am Rand des Bourtanger Moores als auch die unmittelbare Nachbarschaft zu den Niederlanden haben für die geschichtliche Entwicklung des Raumes prägende Bedeutung.

 

Gut 200 Jahre ist es her, dass Heuerleute aus Hesepe bei der Landesregierung Anträge stellten, in der Mark - also im Hochmoor auf dem ''Twist'' - siedeln zu dürfen. 1784 schließlich erfüllte der Münstersche Fürstbischof Max Franz die Wünsche der Moorkolonisten am Hespertwist und die Besiedlung nahm ihren Lauf. Eine Besiedlung allerdings, die vor allem von bescheidener Lebensführung und Entbehrung geprägt war, weil die Ungunst des Bodens kaum eine Existenz ermöglichte.

 

All den widrigen Umständen, die das Weiterleben auf dem Hochmoor fast unmöglich erscheinen ließen, zum Trotz, entwickelte sich die Hochmoorkolonie zur heutigen Blüte, zu der die Fertigstellung des Süd-Nord-Kanals im Jahre 1892 und die Erschließung der Erdölfelder in Rühlermoor und Rühlertwist wesentlich beitrugen.

 

Der Kanal als Entwässerungsgraben und als Schifffahrtsweg ermöglichte die zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzenden großflächigen Abtorfungen und brachte der Landwirtschaft große Vorteile. Bis zu 3.000 Arbeitskräfte - vor allem Saisonarbeiter und Grenzgänger - waren so im ältesten Industriezweig der Gemeinde beschäftigt. Mit der Erdölförderung in den frühen 50er Jahren begann dann der endgültige Aufschwung. Zum 01.08.1964 schlossen sich die Gemeinden Hesepertwist und Rühlertwist zur neuen Gemeinde Twist zusammen. Im Jahr 1968 schloss sich der Ortsteil Schöninghsdorf der Gemeinde an. Im Zuge der Niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsreform wurde die Gemeinde Twist am 01.03.1974 mit vier weiteren Gemeinden, den heutigen Ortsteilen Adorf, Hebelermeer, Neuringe sowie Rühlermoor/-feld der ehemaligen Gemeinde Emslage, zu einer Einheitsgemeinde zusammengeführt.

 

Weitere Industrieansiedlungen und die stufenweise Entwicklung eines geschlossenen politischen Gebildes machten Twist zu dem, was es heute ist. Die Gemeinde umfasst ein zirka 106 Quadratkilometer großes Gebiet mit rund 9.500 Einwohnern, denen sich ein beachtliches Maß an Wohn- und Lebensqualität, gute Einkaufsmöglichkeiten sowie interessante Arbeits- und Ausbildungsplätze bieten. Durch die verkehrsgünstige Lage an der A 31 und der B 402 ergeben sich gute Möglichkeiten für eine positive Entwicklung im gewerblichen Bereich. Dies zeigte sich schnell in der regen Nachfrage nach Grundstücken im Gewerbe- und Industriegebiet an der Autobahn A 31.


  

 

Gemeinde Twist
Flensbergstraße 7
49767 Twist

 

Postfach 11 61

49763 Twist

 

Telefon: 05936 9330-0
Telefax: 05036 9330-44

 

E-Mail: info@twist-emsland.de
Homepage: http://www.twist-emsland.de

 

Bürgermeister: Petra Lübbers