Papenburg
Herzlich willkommen in der ungewöhnlichen Stadt Papenburg!
Die Stadt Papenburg ist als Mittelzentrum mit ca. 36.000 Einwohnern der größte Wirtschaftsstandort im Norden des Landkreises Emsland. Sie verfügt über einen leistungsfähigen Hafen, der mit der See- und Dockschleuse über die Seeschifffahrtsstraße "Ems" den Anschluss an die Nordsee herstellt.
Gegründet im Jahre 1631, bekannt geworden als längste Fehnkolonie Deutschlands, wird das Stadtbild heute durch ein System von insgesamt 40 km langen Kanälen bestimmt. Die Erhaltung und Pflege dieser einmaligen Struktur steht im Mittelpunkt der Stadtentwicklung. Aber auch der hohe Freizeitwert mit nahezu jeder Sportmöglichkeit bis hin zu Golf und Hochseesegeln, ein Kulturangebot auf hohem Niveau im Forum Alte Werft sowie Kunstausstellungen im Herrenhaus mit seinen barocken Gärten auf Gut Altenkamp machen die am südlichsten gelegene Seehafenstadt äußerst attraktiv. Papenburg ist aber auch als Stadt der Blumen weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus bekannt. Hier liegt der Schwerpunkt des Gartenbaus in Nordwestdeutschland. Kanäle, gepflegte Vorgärten, blühende Stadtkerne und ein ausgeprägtes öffentliches und privates Engagement für die Erhaltung und Weiterentwicklung der Natur haben Papenburg nicht nur für die Bewohner lebenswert, sondern auch für Touristen aus ganz Deutschland attraktiv gemacht. Ein ganz besonderer Anziehungspunkt ist natürlich die Meyer-Werft, die mit 200.000 Besuchern pro Jahr immer neue Rekorde aufzuweisen hat.
Aus der engen Verbindung mit dem Gartenbau heraus führt Papenburg seit dem Jahr 1989 in unregelmäßigen Abständen in den Sommermonaten eine Blumenschau durch, in deren Rahmen insbesondere die Stadtmitte in ein Blumenmeer umgewandelt wird. In Hallenschauen werden die verschiedensten Zweige des Garten- und Landschaftsbaus dargestellt.
Doch nicht nur einzelne Veranstaltungen, sondern das Stadtbild als Ganzes zeigt, dass sich die Papenburger gerne mit Ihrer Stadt identifizieren, die Attraktivität für Touristen zunehmend steigt, die nachhaltige Stadtentwicklung im Sinne der Agenda 21 konsequent betrieben wird und die Innenstadt als Folge hiervon mit Handel, Gewerbe- und Dienstleistungsanbietern belebt wird. Die Einbindung der Bürger und Bürgergruppen in dieses Engagement ist dabei selbstverständlich.
Das neobarocke Rathaus mit gestaltetem Vorplatz
Die schöne Anlage wurde gemeinsam von Papenburger und Rocheforter Gärtnern gestaltet und bepflanzt (Rochefort ist die Partnerstadt Papenburgs in Frankreich). Mit der Blumenschau setzt die Stadt Papenburg immer wieder eindrucksvolle touristische Akzente.
Das Schifffahrtsfreilichtmuseum mit den originalgetreuen Nachbauten Papenburger Segelschiffe bietet dafür einen hervorragenden Rahmen, der den maritimen Charme der Stadt unterstreicht.
Stadt Papenburg
Hauptkanal re. 68/69
26871 Papenburg
Postfach 17 55
26857 Papenburg
Telefon: 04961 82-0
Telefax: 04961 82-315
E-Mail: info@papenburg.de
Homepage: http://www.papenburg.de
Bürgermeisterin: Vanessa Gattung