Nordhümmling
Die Samtgemeinde Nordhümmling ist jung. Jung an Jahren, denn sie wurde erst 1973 im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform aus den Gemeinden Bockhorst, Breddenberg, Esterwegen, Hilkenbrook und Surwold gegründet. Sie bietet immer mehr jungen Leuten nicht nur ein schönes Zuhause, sondern letztendlich auch Heimat. Und sie ist jung im Denken sowie Handeln. Immer auf der Suche nach Möglichkeiten, das Leben noch angenehmer zu machen.
Auf gut 142 Quadratkilometern leben rund 12.000 Menschen, das sind etwa 85 Einwohner pro Quadratkilometer. In der Bundeshauptstadt Berlin leben auf einem Quadratkilometer 4.500-mal so viele Menschen. Folglich ist in Nordhümmling noch Platz für viele und vieles. Alle 5 Mitgliedsgemeinden bieten besondere Wohn- und Lebensqualitäten durch Baugebiete in bevorzugter, familienfreundlicher und ruhiger Wohnlage; durch umfassende schulische und kulturelle Einrichtungen sowie durch optimale Sportmöglichkeiten.
Am Küstenkanal, der die Samtgemeinde von Osten nach Westen durchquert und Ems und Weser miteinander verbindet, an der B 401 und damit unweit der BAB A 31 gelegen, dürfen sich die Gemeinden des Nordhümmlings als verkehrsgünstig einstufen. Neben den äußerst preiswerten Gewerbegrundstücken mag dies auch ein wichtiges Kriterium für eine Ansiedlung von Unternehmern in eine aufstrebende Wirtschaftsregion mit auch guten Einkaufsmöglichkeiten sein.
Von fünf Gemeinden sind zwei stolz auf das Prädikat ''Staatlich anerkannter Erholungsort'': Esterwegen und Surwold. Die reizvolle Landschaft - Natur pur - mit ausgedehnten Moorgebieten sowie einer seltenen Flora und Fauna in fast unberührten Naturschutzgebieten ist ein begehrtes Ziel für Naturfreunde, Urlauber und Erholungssuchende. Wanderer und Radwanderer finden ausgedehnte, ausgeschilderte Wanderwege vor. Daneben besteht aber durchaus auch die Möglichkeit, sich nach Herzenslust zu vergnügen. In den Spielparadiesen in Surwolds Wald oder am Erikasee in Esterwegen fühlen sich vornehmlich Kids pudelwohl. Auf den Jugendzeltplätzen treffen sich Teens und Twens zum Baden, Reden, Musikhören und Grillen. Sei 2011 ist zudem die Gedenkstätte Esterwegen, die die Geschiche der NS-Lager der Region thematisiert, ein Besuchermagnet für das Emsland und weit darüber hinaus.
Samtgemeinde Nordhümmling
Poststraße 13
26897 Esterwegen
Postfach 11 51
26893 Esterwegen
Telefon: 05955 200-0
Telefax: 05955 200-20
E-Mail: info@nordhuemmling.de
Homepage: http://www.sg-nordhuemmling.de
Samtgemeindebürgermeister: Christoph Hüntelmann