Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)

 

Du interessierst dich für die Ableistung eines FÖJ beim Landkreis Emsland?

Der Landkreis Emsland möchte als anerkannte Einsatzstelle im Rahmen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) mit seiner Aufgabenvielfalt den FÖJlern Möglichkeiten eröffnen, sich insbesondere in den Bereichen Umwelt-, Natur- und Landschaftsschutz kreativ einzubringen.

 

Welche Aufgaben erwarten dich?

 

1. Fachbereich Umwelt:

 

  • Durchführung von Pflege- und Entwicklungsmaß­nahmen in Schutzgebieten und schutzwürdigen Bereichen (z.B. Pflege von Heideflächen, Entkusselungsmaßnahmen in Moorgebieten, „Auf dem Stock setzen“ von Windschutzstreifen und Wallhecken...)
  • Anlegen von Wallhecken, Knicks, Feldgehölzen, Obstbaumwiesen und Windschutzstreifen in der freien Landschaft
  • Aufstellung/dem Führen von Kompensations- und Waldflächenkataster
  • wiederkehrenden Arbeiten in der Naturschutzverwaltung (UNB) und bei der Herausgabe von Berichten/ Veröffentlichungen zum Naturschutz und der Landschaftspflege („Öffentlichkeitsarbeit“)
  • Einsatz nach spezifischen Fähigkeiten

 

2. Abfallwirtschaftsbetrieb:

 

  • Betrieb der Deponien, Sickerwasserkläranlagen, Wertstoffhöfe und Grünabfallkompostierungsanlage
  • Öffentlichkeitsarbeit der Abfallberatung (Überarbeitung und Neuerstellung von Informationsmaterialien wie Presseberichten, Flyern, Homepage)
  • Bürgerberatung am Umwelttelefon
  • aktuelle Projekte (z.B. Einführung eines Sammelsystems, Kontrollen bei Anschlussnehmern, Beratung zur Vermeidung und Verwertung von Abfällen)
  • Recherchen zu verschiedenen abfallwirtschaftlichen Themen der Organisation und Planung von Informationseinheiten für Kindergärten und Schulen
  • Erstellung von Konzepten für Aktionswochen, Abfallrallyes und Ausstellungen
  • allgemeine abfallwirtschaftliche Büroarbeiten
  • Agenda-Projekte

 

Bewerbe dich hier online!

 

Weitere Informationen erhältst du bei Frau Kathmann (Telefon: 05931/44-1342) und hier.