Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Fachkraft für Abwassertechnik [m/w]
Das solltest du mitbringen!
Für eine Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder zur Fachkraft für Abwassertechnik benötigst du mindestens einen guten Hauptschulabschluss und gute Noten in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Fächern.
Wie läuft die Ausbildung ab?
Die duale Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Die praktische Ausbildung absolvierst du auf einer Zentraldeponie (Dörpen, Venneberg (Lingen) oder Wesuwe) des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Emsland. Der Berufsschulunterricht wird in Blockform in Goslar bzw. Norden erteilt. Daneben besuchst du die überbetriebliche Ausbildung, u. a. bei der DEULA in Hildesheim.
Weitere Informationen erhältst du hier:
Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Was sind die Ausbildungsinhalte?
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bzw. Abwassertechnik sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Müll, führen ihn der Wiederverwertung zu oder entsorgen ihn umweltschonend. Du arbeitest als Fachkraft mit modernen Fahrzeugen und Geräten, deren Bedienung und Handhabung technische Kenntnisse, Geschick und Erfahrung erfordern.
Was verdient man während der Ausbildung?
1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 € (brutto)
2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 € (brutto)
3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 € (brutto)
Daneben erhältst du vermögenswirksame Leistungen. [Stand: ab April 2022]
Wie sind die Übernahmechancen?
Die Einstellung nach der Ausbildung orientiert sich an dem voraussichtlichen Personalbedarf. Über eine Übernahme entscheidet der Abfallwirtschaftsbetrieb Emsland.
Bewerbung
Du interessierst dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder für die Ausbildung zur Fachkraft für Abwassertechnik und möchtest dich bewerben?
Unsere Ausbildungsstellen werden je nach Bedarf in den emsländischen Tageszeitungen und auf diesen Seiten unter Offene Stellen ausgeschrieben.
Weitere Informationen erhältst du unter www.awb-emsland.de. Es besteht ebenfalls die Möglichkeit, ein Praktikum auf einer Zentraldeponie zu absolvieren. Wende dich hier bitte direkt an den Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Emsland.