Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang "Soziale Arbeit"

 

Das solltest du mitbringen!

Für das praxisorientierte duale Studium „Soziale Arbeit“ benötigst du eine Hochschulzugangsberechtigung. Vorteilhaft wäre zudem eine abgeschlossene Berufsausbildung im erzieherischen oder sozialpädagogischen Bereich. 

 

Wie läuft das Studium ab?

Das Studium dauert 3 Jahre und umfasst sechs inhaltlich verzahnte Semester Theorie- und Praxisstudium.
Ein Semester dauert 20 Wochen. Du studierst an zwei Tagen in der Woche an der Berufsakademie Melle.
Hier erarbeitest du in kleinen Lerngruppen die wichtigsten Inhalte der Theoriemodule.
An 24 Stunden pro Woche arbeitest du beim Landkreis Emsland im Fachbereich Jugend im Praxisstudium. Die Arbeit ist fester Bestandteil deines Studiums. Hier sammelst du ab dem ersten Studientag praktische Erfahrungen in deinem Arbeitsumfeld und wirst so immer mehr zum Profi. Du reflektierst deine Erfahrungen aus der Praxis während der Theoriephasen und kannst während deiner Praxistage das theoretisch Gelernte anwenden und vertiefen.

Was verdient man während der Studiums?

1. Studienjahr: 1.018,26 € (brutto)

2. Studienjahr: 1.068,20 € (brutto)
3. Studienjahr: 1.114,02 € (brutto)

Zudem übernimmt der Landkreis Emsland die monatlichen Studiengebühren in Höhe von 480 €.

 

Wie könnte der spätere Arbeitsplatz aussehen?

Ob Eltern nur einen Rat oder konkrete Unterstützung benötigen, die Sozialarbeiter im Jugendamt (Abt. Allgemeiner Sozialdienst) helfen bei Erziehungsproblemen, vermitteln in Konfliktsituationen und beraten bei Fragen von Trennung und Scheidung. Sie wissen, welche Unter­stützung den Familien hilft. Wenn Eltern oder junge Menschen eine Zeit lang intensivere Unterstützung brauchen, dann planen die Sozialarbeiter/innen gemeinsam mit der Familie, wie es weitergehen soll und begleiten sie bei diesem Prozess. Sie vermitteln zum Beispiel eine Erziehungsberatung, eine Hilfe in der Familie, einen Elternkurs oder ein soziales Training für Jugendliche. Wenn Kinder durch Gewalt oder Vernachlässigung gefährdet sind, brauchen sie Schutz. In Notsituationen sind die Fachkräfte des ASD schnell zur Stelle, um die Situation einzuschätzen, mit den Familien nach Lösungen zu suchen oder Kinder und Jugendliche an einen sicheren Ort zu bringen.

 

(Quelle: https://www.unterstuetzung-die-ankommt.de/de/arbeiten-im-jugendamt/) 

 

 

 

 

Bewerbung

Du interessierst dich für das Studium Bachelor of Arts (B.A.) im Studiengang Soziale Arbeit und möchtest dich bewerben? Bewirb' dich jetzt online!

 

Für die Online-Bewerbung benötigst du außerdem folgende Unterlagen:

  • individuelles Bewerbungsschreiben (pdf)
  • tabellarischer Lebenslauf (pdf)
  • Kopien der letzten zwei Schulzeugnisse (pdf)
  • sonstige Nachweise z. B. über ehrenamtliche Tätigkeiten (pdf)

 

Weitere Informationen...

...findest du auf der Homepage der BA Melle.

 

Landkreis Emsland

Fachbereich Personal

Ordeniederung 1

49716 Meppen