Alten- und Pflegeeinrichtungen
Umgang mit dem Infektionsrisiko durch SARS COV2 in den (stationären) Einrichtungen im Landkreis Emsland
Ältere Menschen und Menschen in Pflegeeinrichtungen gehören erwiesenermaßen zu den besonders gefährdeten Bevölkerungsgruppen. Deshalb gilt es, diese Personengruppen bestmöglich zu schützen. Um den Einrichtungen die Suche nach den wesentlichen dafür notwendigen Informationen und Grundlagen zu erleichtern, finden Interessierte hier eine Übersicht.
Kontaktmöglichkeiten und allgemeine Hintergründe
- Kontaktdaten des Fachbereiches Gesundheit:
Tel: 05931-44-4444, Fax: 05931-44-3733, E-Mail: gesundheit-corona@emsland.de
- Kontaktdaten des Fachbereiches Soziales, Heimaufsicht:
Tel: 05931-442260, E-Mail: heimaufsicht@emsland.de (für allgemeine und spezielle Anliegen),
E-Mail: testkonzepte@emsland.de (für die Einreichung von Testkonzepten)
- Bezugsmöglichkeiten für Material wie FFP2-Masken, Handschuhe und PoC-Antigenschnelltests:
Formular: Rückantwort Notbedarfe,
Tel: 05931-443860, Fax: 05931-443621, E-Mail: notbedarfe@emsland.de
- Zu Besuchsrechten der Bewohnerinnen und Bewohner
- Zur Durchführung von PoC-Antigen-Schnelltests
- Zu Gottesdiensten
- Zu Gastronomiebetrieben in Heimen und in Einrichtungen des betreuten Wohnens
- Zu Tagespflegen und
- Zum Ausgang von Bewohnerinnen und Bewohnern
Informationen rund um PoC-Antigenschnelltests
- Bescheinigungen über durchgeführte Antigen-Testungen für externe Personen (Besucher, Dienstleister):
- Erlass des Sozialministeriums vom 18.12.2020
- Zu Besuchsrechten der Bewohnerinnen und Bewohner
- Zur Durchführung von PoC-Antigen-Schnelltests
- Zu Gottesdiensten
- Zu Gastronomiebetrieben in Heimen und in Einrichtungen des betreuten Wohnens
- Zu Tagespflegen und
- Zum Ausgang von Bewohnerinnen und Bewohnern
- Hilfreiche Anleitungen zur Anwendung von PoC-Antigen-Schnelltests:
Informationen rund um das Thema Impfung
- Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 mit mRNA-Impfstoff (Quelle: Robert-Koch-Institut (RKI), Deutsches grünes Kreuz (DGK))
- Hinweise zum Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19